Die Zivilgesellschaft Deutschlands ist ohne das freiwillige Engagement der Bürgerinnen und Bürger in ihrer jetzigen Ausprägung nicht mehr vorstellbar. Rund 23 Mio. Menschen engagieren sich aktuell ehrenamtlich in rund 600.000 eingetragenen Vereinen und über 16.000 Stiftungen. Neben dieser klassischen Form ehrenamtlichen Engagements finden auch bürgerschaftliche Initiativen in nicht organisierter Form immer mehr Zulauf.
Um bürgerschaftliches Engagement in Deutschland, das zum Teil im Verborgenen stattfindet, zu unterstützen und mehr in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken, hat GVV Kommunal aus Anlass des 100-jährigen Bestehens 2011 den GVV Ehrenamtspreis ins Leben gerufen. Mit insgesamt 10.000 EUR jährlich fördert der GVV Ehrenamtspreis Organisationen oder Personen im Bereich der Mitgliedschaft von GVV Kommunal, die sich für die Mitmenschen und deren Lebensumwelt auf unterschiedlichsten Betätigungsfeldern verantwortungsbewusst einsetzen.
Unterstützt wird jede Form bürgerschaftlichen Engagements, das sich durch Freiwilligkeit, fehlende persönliche materielle Gewinnabsicht und Orientierung am Gemeinwohl auszeichnet - sei es in der Nachbarschaft, am Arbeitsplatz, in der Freizeit, in Kirche oder Politik. Angesprochen sind Aktivitäten auf dem Gebiet der Kultur-, Sozial-, Sport-, Schul- und Umweltpolitik vor Ort.
Vorschlagsberechtigt sind die Mitglieder von GVV Kommunal. Vorschläge können bis zum 26.05.2023 eingereicht werden. Die Preisträger werden anlässlich der Mitgliederversammlung am 29.06.2023 geehrt und anschließend in den unterschiedlichen Organen der Kommunalen Spitzenverbände und der Mitgliederzeitschrift der Bundesarbeitsgemeinschaft Deutscher Kommunalversicherer (BADK) porträtiert.
Gesucht werden in diesem Jahr Projekte, die sich im Bereich des örtlichen Klima- und Umweltschutzes durch beispielgebende Ideen im Sinne des Nachhaltigkeitsgedankens hervorgetan haben. Gefördert werden herausragende Aktivitäten und Leistungen von Initiativen, Vereinen oder Einzelnen, die sich um die lokale Nachhaltigkeitsinitiativen verdient gemacht haben.
Die Gewinner werden anlässlich der diesjährigen Mitgliederversammlung von GVV Kommunal am 29.06.2023 im Wiesbadener Kurhaus ausgezeichnet. Mit diesem Preis soll nicht nur ehrenamtliches Engagement gefördert, sondern es sollen auch neue Ideen bürgerschaftlicher Selbsthilfe herausgehoben werden.
WER KANN SICH BEWERBEN?
- Teilnehmen können alle Organisationen oder Personen aus dem Kreis der Mitglieder im Geschäftsgebiet von GVV Kommunal.
- Vorschlagsberechtigte sind alle Mitglieder (Städte, Gemeinden, Kreise, Sparkassen etc.) von GVV Kommunal.
WELCHE ANFORDERUNGEN MÜSSEN ERFÜLLT SEIN?
- Gesucht werden Projekte, die sich im Bereich des örtlichen Klima- und Umweltschutzes durch beispielgebende Ideen im Sinne des Nachhaltigkeitsgedankens hervorgetan haben. Gefördert werden herausragende Aktivitäten und Leistungen von Initiativen, Vereinen oder Einzelnen, die sich um die lokale Nachhaltigkeitsinitiativen verdient gemacht haben.
WIE KANN MAN SICH BEWERBEN?
- Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 26.05.2023.
- Für Ihre Bewerbungen nutzen Sie bitte unsere Bewerbungsunterlagen.
- Die Zusendung dieser und weiterer Unterlagen ist per E-Mail oder Post möglich.
KONTAKT
GVV Kommunalversicherung VVaG
Ehrenamtspreis
Aachener Str. 952-958
50933 Köln
E-Mail: ehrenamtspreis@gvv.de