Immer wieder verursachen Kerzen oder Adventskränze hohe Sachschäden. Fachleute raten daher von offenen Flammen an Arbeitsplätzen ab. Auch GVV Kommunal gestattet in den eigenen Verwaltungsgebäuden ausschließlich elektrische Kerzen.
Informieren statt Löschen
Sollten Sie als Kommune oder kommunales Unternehmen echte Kerzen in Ihren Einrichtungen erlauben, weisen Sie Ihr Personal auf den korrekten Umgang mit offenem Feuer hin. Brennende Kerzen gehören nicht in die Nähe von leicht entzündlichen Gegenständen wie vertrockneten Tannenzweigen. Auch sollten diese stets beaufsichtigt werden und nicht zu sehr herunterbrennen.
Geprüfte Sicherheit bietet Schutz
Elektrische Kerzen sind die sichere Alternative. Achten Sie beim Kauf immer auf das GS-Zeichen. Es steht für geprüfte Sicherheit und wird ausschließlich von staatlich zugelassenen Stellen vergeben. Beleuchtung für den Außenbereich muss zusätzlich mit dem Kürzel IP 44 für Wetterfestigkeit gekennzeichnet sein.
Geldbeutel und Klima schonen
Moderne LEDs geben warmes Licht ab, halten den Stromverbrauch in Grenzen und leisten damit einen Beitrag zum Klimaschutz. Sie sind trotz höherer Anschaffungskosten lohnenswert, weil langlebig. LEDs schneiden in Sachen Sicherheit, Qualität sowie Wirtschaftlichkeit gut ab und sorgen damit in jeder Hinsicht für ein gutes Gefühl.