GVV Kommunal bietet mit dem Drei-Säulen-Modell eine praxisnahe Absicherung, die Kommunen und ihre Mitarbeitenden zuverlässig schützt – vor Schäden gegenüber Dritten, internen Verlusten und Regressforderungen.
Erste Säule: Allgemeine Haftpflichtversicherung – das Fundament der Absicherung
Die Allgemeine Haftpflichtversicherung schützt die Kommune bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die Dritten durch das Verwaltungshandeln entstehen. Die Versicherung umfasst auch die persönliche Haftpflicht der verfassungsmäßig bestellten Vertreter, der Mitglieder der Vertretungskörperschaften und ihrer Ausschüsse sowie sämtlicher Mitarbeitenden. Besonders hervorzuheben: Die Versicherungssumme ist unbegrenzt – ein entscheidender Vorteil, wenn es um hohe Schadenersatzforderungen geht.
Die Versicherung deckt Personen-, Sach- und Vermögensschäden – auch bei Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit entstehen. Sie bildet damit das Fundament des Drei-Säulen-Modells.
Zweite Säule: Vermögenseigenschaden-Versicherung – Schutz bei internen Fehlern
Nicht alle Schäden entstehen gegenüber Dritten – häufig sind es interne Fehler, die zu finanziellen Verlusten führen. Die Vermögenseigenschaden-Versicherung greift genau hier und schützt vor Schäden, die der Kommune selbst entstehen – etwa durch fehlerhafte Verwaltungsakte, Haushaltsfehler oder Fristversäumnisse.
Die Versicherungssummen sind flexibel gestaltbar – standardmäßig bis 500.000 Euro pro Schadenfall. Auf Wunsch kann der Versicherungsschutz um vorsätzliche Verstöße erweitert werden.
Dritte Säule: Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung – Absicherung bei Regressforderungen
Bei Drittschäden bietet die Allgemeine Haftpflichtversicherung Schutz, auch für die persönliche Haftpflicht der Mitarbeitenden. Bei Eigenschäden der Kommune greift sie jedoch nicht. Übersteigen solche Schäden die Deckung der Vermögenseigenschaden-Versicherung, kann es zu Regressforderungen kommen.
Die Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung schützt in diesen Fällen gezielt – auch bei grober Fahrlässigkeit.
Sie deckt echte Vermögensschäden ab, also Schäden, die weder mit Personen- noch Sachschäden in Verbindung stehen GVV Kommunal bietet Versicherungssummen von bis zu 5.000.000 Euro – ein verlässlicher Rückhalt für besonders kritische Situationen.
Maßgeschneiderter Schutz für Verantwortungsträger
Das Drei-Säulen-Modell von GVV Kommunal sorgt für umfassenden Schutz im Verwaltungsalltag – flexibel, rechtssicher und passgenau auf kommunale Anforderungen zugeschnitten. So bleiben Kommunen und ihre Mitarbeitenden auch im Ernstfall handlungsfähig.